Beitrag
von ekke » 15.09.2020, 10:26
Hallo, Moritz (dein Name?),
willkommen im Forum.
Kleiner Hinweis: wenn man neu ist in einem Forum gebietet die Höflichkeit, dass man sich vorstellt, bevor man versucht, Honig zu saugen.
Auch dürfen die Beiträge gerne mit Namen unterzeichnet werden.
Zu deinen Fragen:
Auf dem Typenschild ist gerade noch zu erkennen, dass oben rechts hinter "Super" ein "E" folgt, darunter 7200 V, darunter 135 PS - es ist wohl tatsächlich eine Exportversion. Diese hieß nämlich beim Super 1250 V E 7200 V, technische Bezeichnung SF 6900 / 1250 (laut Schlüter-Bibel Seite 92). Die Leistung wurde ab 1970 mit 135 PS bei 2000 U/min angegeben, wobei es sich dabei um SAE-PS, nicht um DIN-PS handelt.
Zum Marktwert kann man nur aufgrund der Bilder wirklich nichts sagen. Der hängt vom technischen Zustand von Motor und Getriebe ab (Betriebsstunden? wie und wo eingesetzt? regelmäßig gewartet? Schaltbarkeit und Zustand des Getriebes und der Achsen? Eine Reparatur von Motor oder Getriebe kostet schnell jeweils 5-stellig!). Die Blechteile scheinen nur noch vom guten Willen zusammen gehalten zu werden.
Ich kann nur raten: mit Fachmann hinfahren, ansehen, ausgiebig testen und erst dann verhandeln. Und selbst, wenn der Befund positiv ist, musst du dir im Klaren sein, dass du eine Wundertüte kaufst. Diese Erfahrung haben hier schon Einige gemacht (ich auch).
Gruß
Reinhard
Ich habe eine Phobie: dat geiht mi allns am Mors phobie.