Mehrleistung für 1250V
Mehrleistung für 1250V
Hallo miteinander,
ich bin neu hier und habe folgende Frage: Seit längerem haben wir einen 1250v im Einsatz vor einem Holzhacker. Seine 115PS sind zwar in Ordnung, jedoch dürften es gerne auch etwas mehr sein. Jetzt meine Frage: Ist es möglich durch die Einstellung der Einspritzpumpe etwas mehr herauszuholen? Der Schlüter ist ja rein optisch etwas überdimensioniert gebaut. Wie sieht es mit dem Innenleben aus ( Zapfwellenstrang, Getriebe usw...) vertragen die auch etwas Mehrleistung? Wenn ja, wie viel?
Vielen Dank für eure Antworten
ich bin neu hier und habe folgende Frage: Seit längerem haben wir einen 1250v im Einsatz vor einem Holzhacker. Seine 115PS sind zwar in Ordnung, jedoch dürften es gerne auch etwas mehr sein. Jetzt meine Frage: Ist es möglich durch die Einstellung der Einspritzpumpe etwas mehr herauszuholen? Der Schlüter ist ja rein optisch etwas überdimensioniert gebaut. Wie sieht es mit dem Innenleben aus ( Zapfwellenstrang, Getriebe usw...) vertragen die auch etwas Mehrleistung? Wenn ja, wie viel?
Vielen Dank für eure Antworten
- -->Marco<--
- Anton Schlüter
- Beiträge: 911
- Registriert: 01.06.2009, 20:36
- Wohnort: Etten
- Schlüterfrank
- Karl-Heinz Fischer
- Beiträge: 1580
- Registriert: 28.07.2006, 16:52
- Wohnort: 75181 Pforzheim
Wo er recht hat, hat er nun mal rechtSchlüterfrank hat geschrieben: Auf solche Kommentare kann man verzichten :hand:

Bauerjackie: Immer rechts rum an der Einspritzpumpe drehen, Ersatzteile bekommst Du dann von den Einschlägigen hier aus dem Forum. Und wenn gar nichts mehr hilft, wir haben auch einen Bestatter da!
„Geräusche die aus einem Schlüterauspuff kommen sind kein Lärm, sondern Ausdruck von Lebensfreude.“
F.-J. Strauss
F.-J. Strauss
- Schlüterwilli
- Anton Schlüter
- Beiträge: 807
- Registriert: 04.04.2006, 10:42
- Wohnort: Roßtal
Re: s1250v
Die Exportversion des Schleppers hatte 130 PS bei 2000 U/min, das wird er wohl können.bauerjackie hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich bin neu hier und habe folgende Frage: Seit längerem haben wir einen 1250v im Einsatz vor einem Holzhacker. Seine 115PS sind zwar in Ordnung, jedoch dürften es gerne auch etwas mehr sein. Jetzt meine Frage: Ist es möglich durch die Einstellung der Einspritzpumpe etwas mehr herauszuholen? Der Schlüter ist ja rein optisch etwas überdimensioniert gebaut. Wie sieht es mit dem Innenleben aus ( Zapfwellenstrang, Getriebe usw...) vertragen die auch etwas Mehrleistung? Wenn ja, wie viel?
Vielen Dank für eure Antworten
Ich empfehle dir trotzdem, den Schlepper zu lassen, wie er ist. Mehr Leistung geht zwar, aber er ist nicht mehr der Jüngste und wenn dir was abgrätscht kannst du den Geldbeutel weit aufmachen!
Nur die Null hat keine
Ecken und Kanten.
Ecken und Kanten.
- Schlüterwilli
- Anton Schlüter
- Beiträge: 807
- Registriert: 04.04.2006, 10:42
- Wohnort: Roßtal
- Achtzylinder
- alter Schlüterhase
- Beiträge: 2910
- Registriert: 11.06.2006, 21:52
- Wohnort: Zicke zacke Hanomacke
Normsache
Ab 1970 sogar 135 PS, wobei allerdings jeweils nach SAE-Norm gemessen wurde. Nach der hierzulande gebräuchlichen DIN-Norm waren das etwa 120 bzw. 125 PS.Jörg hat geschrieben:Die Exportversion des Schleppers hatte 130 PS bei 2000 U/min, das wird er wohl können.
Übrigens läßt der 125-PS-Motor kein nennenswert höheres Drehmoment auf die Kraftübertragung los als der 115er (max. 51 gegenüber 50 mkg), da die Mehrleistung in erster Linie aus der höheren Drehzahl resultiert.