1250er oder 1500er ?????????
1250er oder 1500er ?????????
Hallo Schlüterprofis !
Möchte mir einen Traum erfüllen und einen Schlüter zulegen.
Für mich stellt sich die Frage zwischen 1250er und 1500er.
Natürlich würden mir 150 PS besser gefallen.
Ich bitte euch jetzt um euren Rat.
Gibt es große Unterschiede bei den Motoren und beim Getriebe der beiden Modelle ?
Wie sieht es mit Ersatzteilen für diese Typen aus ?
Gibt es ein Modell das reparaturanfällig ist ? (Bei Schlüter normal nicht !)
Lassen sich Teile (Hydraulik, Karosserie, Lenkung) aus dem 1250er auch in dem 1500er und umgekehrt verbauen ?
Laut den verschiedenen Traktorbörsen gibt es ja noch einige 1250er und 1500er, wobei so glaube ich ein 1250er noch leichter zu bekommen ist.
Vielen Dank für eure Hilfe !
Sepp1500
Möchte mir einen Traum erfüllen und einen Schlüter zulegen.
Für mich stellt sich die Frage zwischen 1250er und 1500er.
Natürlich würden mir 150 PS besser gefallen.
Ich bitte euch jetzt um euren Rat.
Gibt es große Unterschiede bei den Motoren und beim Getriebe der beiden Modelle ?
Wie sieht es mit Ersatzteilen für diese Typen aus ?
Gibt es ein Modell das reparaturanfällig ist ? (Bei Schlüter normal nicht !)
Lassen sich Teile (Hydraulik, Karosserie, Lenkung) aus dem 1250er auch in dem 1500er und umgekehrt verbauen ?
Laut den verschiedenen Traktorbörsen gibt es ja noch einige 1250er und 1500er, wobei so glaube ich ein 1250er noch leichter zu bekommen ist.
Vielen Dank für eure Hilfe !
Sepp1500
- schotterpilot
- Anton Schlüter
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.02.2006, 11:43
- Wohnort: Gielde
- schlüterdriver
- Site Admin
- Beiträge: 4570
- Registriert: 19.06.2005, 20:18
- Wohnort: 91555 Feuchtwangen
- Kontaktdaten:
- schotterpilot
- Anton Schlüter
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.02.2006, 11:43
- Wohnort: Gielde
- schlüterdriver
- Site Admin
- Beiträge: 4570
- Registriert: 19.06.2005, 20:18
- Wohnort: 91555 Feuchtwangen
- Kontaktdaten:
- schotterpilot
- Anton Schlüter
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.02.2006, 11:43
- Wohnort: Gielde
- SuperTrac2000
- Schlüterkenner
- Beiträge: 4188
- Registriert: 09.03.2006, 14:25
Naja, ich will es mal etwas relativieren. Nicht muß, aber es kann. Sprich ist der Kühler bereits leicht verschlammt oder mit Dreck zugesetzt, sind die Köpfe nicht nachgezogen worden undundund, stimmt es schon. Da kann es einem schon die ZKD aus der Rüstung pusten oder letztendlich gar den Block verziehen lassen. Kommt schon vor.schotterpilot hat geschrieben:Thermische Probleme, die keiner von uns bisher hatte und meiner Meinung nach ausschließlich, wie auch bei vielen anderen Defekten, auf mangelnde Wartung und Pflege zurückzuführen sind!
Beim Sauger weniger als beim Turbo oder gar Turbo LLK, bzw. beim 112er eher als beim 110er. Ist ja wohl kein Geheimnis, dass bei einer höheren abgegeben Leistung auch die thermische Belastung eines Kühlsystems zunimmt. Wenn dann an der Kühlanlage im Vergleich zum leistungsschwächeren Modell nur geringe Modifikationen vorgenommen werden und wohlmöglich noch mit weiteren Wärmetauschern (LLK, ÖlKühler, Klima usw.) zugepflastert wird, dann kann es sehr wohl eng werden. Und dann kommt die oben angesprochene nachlässige Wartung und Pflege seeehhr verstärkt zur Wirkung.
Also sogesehen würde ich ein klares 1:1 vertreten... :king:
Hendrik